Vorwort
Beim Betrieb eines Onlineshops müssen wir leider ein paar Formalien einhalten,
die der Gesetzgeber uns auferlegt hat. Im Prinzip ist es ganz simpel: Wir
liefern auf Rechnung (Bestandskunden Bonitätsprüfung vorbehalten), Lastschrift,
Vorauskasse, Barzahlung (bei Selbsabholung), Kreditkarte
(Ihre Kreditkartendaten werden verschlüsselt übertragen und nicht dauerhaft
gespeichert!) sowie per Nachnahme. Wir liefern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei,
wenn die Bestellung mindestens 99 Euro beträgt. Unterhalb von 99 Euro berechnen
wir 4,50 Euro Versandpauschale. Der Versand ins EU-Ausland ist frei ab 190
Euro. Die Kosten für Nachnahme betragen 5,75 Euro. Details unter Versandbedingungen
und -kosten.
In das europäische Ausland, das nicht zur EU gehört, liefern wir MwSt-frei (z.B. Schweiz). Von den angegebenen
Preisen wird dann der jeweils gültige MwSt-Satz in
der Rechnung automatisch abgezogen.
Weitere Details im Hilfesystem.
Es besteht ein gesetztlich geregeltes 14-tägiges
Rückgaberecht auf alle Bestellungen im Onlineshop.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Global Outfitter Online-Shops
Der Onlineshop wird vertreten durch
Global Outfitter
Inh. Erika
Nieswandt
Am
Sommerberg 2
07429
Sitzendorf
Deutschland
Steuernummer: 165/253/01579
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE249009257
Alleinvertretungsberechtigt ist Frau Erika Nieswandt
im folgenden Verkäufer genannt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Zustandekommen des Vertrages,
die Pflichten des Verkäufers und des Käufers und die Abwicklung der zwischen
dem Käufer und dem Verkäufer geschlossenen Verträge.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1
Geltungsbereich
Für
Geschäftsbeziehungen zu dem Besteller gelten bei Bestellungen über das Internet
die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der
Bestellung gültigen Fassung.
§ 2
Vertragsschluss
Die
Darstellung unserer Produkte in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich
eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes.
Indem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des §
145 BGB ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per
e-Mail. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf unserer
Internetseite werden wir den Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein
entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.
Der Kunde
verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung, § 151 S.1 BGB. Der Vertrag
mit uns kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden innerhalb von 10
Tagen schriftlich oder in Textform annehmen oder die bestellte Ware übersenden oder der Kunde Vorkasse geleistet hat und wir
diese nicht innerhalb von 5 Tagen nach Eingang zurück überweisen. Für den Fall
der vereinbarten Zahlungsart Vorkasse erklären wir die Annahme des Vertrages zu
dem Zeitpunkt, in dem der Kunde Vorkasse leistet, wenn die Zahlung innerhalb
von 10 Tagen nach Absendung der Bestellung erfolgt und wir diese nicht innerhalb
von 5 Tagen nach Eingang zurück überweisen.
§ 3
Lieferung, Versandkosten, Gefahrenübergang
Die
Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten.
Sofern der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart in
jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle
Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von
uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises
unser Eigentum.
§ 5 Zahlungen
Es werden nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten
Zahlungsarten akzeptiert.
§ 6 Gewährleistung
a) Es wird gewährleistet, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe eine etwa
vereinbarte Beschaffenheit hat bzw. frei von Sachmängeln ist. Das heißt, dass
die Ware sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder
sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist,
die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Kunde nach Art der Sache
und/oder der Ankündigung von uns bzw. des Herstellers erwarten kann.
Eigenschaften der Ware nach unseren Angaben, der Kennzeichnung oder der Werbung
gehören gegenüber Unternehmern nur dann zur vereinbarten Beschaffenheit, wenn
dies ausdrücklich im Angebot angegeben, durch uns schriftlich bestätigt oder in
der Auftragsbestätigung gekennzeichnet ist.
b) Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft im Sinne des § 343 HGB, so
gilt § 377 HGB.
c) aa) § 478 BGB bleibt von den folgenden Regelungen
unberührt
bb) Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zugang der
Ware beim Kunden.
cc) Die
Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre.
d) Im Falle eines Mangels haben Sie nach Ihrer Wahl zunächst die gesetzlichen
Ansprüche aus Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung). Bei
Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie darüber hinaus das Recht
zur Minderung des Kaufpreises oder des Rücktritts und Anspruch auf
Schadensersatz und Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
Die Nacherfüllung kann verweigert werden, wenn sie nur mit unverhältnismäßig
hohen Kosten möglich ist. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel
unerheblich ist.
§ 7 Verbraucherinformationen bei
Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren
a)
Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir
nicht.
b) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der
abschließenden Bestätigung vor der Kasse erkennen und mit Hilfe der Lösch- und
Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.
c) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die
Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen
Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebots.
d) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist
ausschließlich Deutsch.
e) Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
f) Den Vertragstext können Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste Ihres
Browsers auf Ihren Computer abspeichern oder über die Druckfunktion Ihres
Browsers ausdrucken. Der Vertragstext bei Bestellungen in unserem Internetshop
ist für den Kunden nicht zugänglich.Der Vertragstext
wird ferner von uns gespeichert.
g) Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem
Angebot.
h) Im Internetshop werden Sie im Rahmen des Bestellablaufes über Möglichkeiten
informiert, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren
§ 8 Verpackungsverordnung
Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten
und an private Endverbraucher abgegebenen Verkaufsverpackungen hat sich unser
Unternehmen zur Sicherung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach §6
VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz angeschlossen. Weitere Informationen
finden Sie auf der Webseite der Landbell AG.
§ 9 Rückgabebelehrung für Verbraucher
Das
Rückgaberecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio-
oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger
vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei
Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt
dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor
Eingang der Ware. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen
Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen
in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung
der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Falle
erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Global
Outfitter
Inh. Erika Nieswandt
Am Sommerberg 2
07429 Sitzendorf
Deutschland
info@globaloutfitter.de
Bei Rücknahmeverlangen wird die Ware bei Ihnen abgeholt.
Rückgabefolgen
Im Falle
einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)
herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt
werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf
deren Prüfung wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre
zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine
durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene
Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in
Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen
erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
§ 10 Verschiedenes
a) Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die
jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland
Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des
Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden
gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die
Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
b) Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht unseres Geschäftssitzes
soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des
öffentlichen Rechts ist. Wir haben das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht
rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die
Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
§ 12
Datenschutz
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung und Pflege
laufender Kundenbeziehungen.
Ihre Daten und alle Bestellinformationen werden mit größter Vertraulichkeit
behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken schließen wir ausdrücklich
aus.
Zum Zweck der eigenen Kreditprüfung rufen wir ggf. Bonitätsinformationen von
der Firma
SAF Forderungsmanagement GmbH, Eppelheimer Straße 13,
D - 69115 Heidelberg ab.